„Metabolism“ ist eine transdisziplinäre Ausstellung, die ein mögliches Zukunftsbild zeigt, wie das Zusammenspiel von unterschiedlichen Disziplinen die Mode- und Designindustrie verändern kann. Ergebnis dieses Zusammenspiels ist auch, dass Besucher*innen sehen können, wie sich die Arbeitsmethoden von Designerinnen bezüglich Biomaterialien entwickeln.
Die Modedesignerin Cindy Fodor stellt die Stoffe für die Schnitte und Outfits selbst her. Mit dem angedachten Format der Ausstellung (dieser Produktionsschritte) wird nicht nur Interesse an Biomaterialien, sondern auch das umweltfreundliche Umgehen geweckt. Die Besucher*nnen können einen Einblick in ganz neue Designprozesse gewinnen, bei denen nicht nur die Haptik der Stoffe entscheidend ist, sondern auch der Geruch und die Materialeigenschaften selbst.
Beispiel für die Produktionsschritte: Design, Materialherstellung, Zuschnitt, Nähen, das fertige Outfit
Der Fokus bei der Präsentation liegt auf der Herstellung von Biomaterialien, der Verwendung und dem Design dieser neuen Materialien.
Das Alleinstellungsmerkmal dieser Ausstellung ist, dass es die erste Schau in Wien ist, welche diese Disziplinen in so einem Zusammenhang darstellt.