Preis der freien Szene Wiens 2025 (Logo)



Preis der freien Szene Wiens 2025: 49 Einreichungen

Am 22. Juni 2025 endete die Einreichfrist für den Preis der freien Szene Wiens 2025.
Wir schauen uns jetzt alle Einreichungen an, prüfen, ob alle Bedingungen für die Teilnahme erfüllt sind, und bereiten die Abstimmung vor.

Ihr könnt schon mal einen ersten Blick auf die Einreichungen werfen:

In einer partizipativen Wahl, an der alle Einreichenden sowie alle Mitglieder der IG Kultur Wien teilnehmen können, werden dann die Preisträger*innen ermittelt. Alle Stimmberechtigten werden per E-Mail vom Start der Abstimmungsphase verständigt.

Die Verleihung der Preise erfolgt am 10. Oktober 2025 im Rahmen einer Preisverleihungs-Veranstaltung im Kulturzentrum 4lthagrund. Genauere Informationen folgen noch.

Welche Preise werden vergeben?

  • 1 Preis der freien Szene Wiens, dotiert mit € 4.500,– (1. Platz)
  • 2 Förderpreise der freien Szene Wiens, dotiert mit je € 3.000,–
    (zwei 2. Plätze)

Die Preisgelder werden von der Stadt Wien finanziert.

Wie werden die Preisträger*innen ermittelt?

In einer partizipativen Wahl, an der alle Einreichenden sowie alle Mitglieder der IG Kultur Wien teilnehmen können, werden die Preisträger*innen ermittelt. Die Wahl startet voraussichtlich Mitte September. Alle Stimmberechtigten werden per E-Mail über Abstimmungszeitraum und -Modalitäten verständigt.

Wann werden die Preise verliehen?

Die Verleihung der Preise erfolgt voraussichtlich am 10. Oktober 2025 im Kulturzentrum 4lthangrund.

Was ist der Preis der freien Szene Wien?

Der Preis der freien Szene Wiens wird seit 2004 von der IG Kultur Wien vergeben. Mit der Vergabe der Preise soll der Blick darauf fokussiert werden, was in der Stadt Wien abseits von hoch subventionierter und institutionalisierter Kultur stattfindet. Ziele sind dabei von Beginn an die verstärkte Sichtbarmachung und Vernetzung freier und autonomer Kulturarbeit.