„Clemens Tschurtschenthaler: SIAMO NOI“ war von 17.1. - 15.04.2025 zu sehen und wurde durch einen Text von Livia Klein begleitet. Sowohl weitere Fotos der Ausstellung als auch der Text von Livia Klein sind auf der Webseite sink.at verfügbar.
Foto:
Thomas Steineder

Die Etablierung eines Kunstraums und die damit einhergehende unkonventionelle Nutzung der ansonsten unbenutzten Fläche sehen wir als direkte Reaktion auf eine städtische Entwicklung, in der leistbarer Raum immer rarer wird, während Leerstand als Folge immobilienwirtschaftlicher Spekulation zunimmt. In Zeiten steigender Lebenshaltungs- und Mietkosten ist SINK Vienna eine Möglichkeit, künstlerische Qualität mit räumlichen Fragestellungen zu kombinieren und einen kritischen Diskurs darüber zu schaffen, wie wir als Gesellschaft mit dem uns zur Verfügung stehenden Raum umgehen.

Ein wichtiger Aspekt in der Praxis von SINK Vienna ist die Zusammenarbeit von Autor*innen und Künstler*innen. In der Ausstellungspraxis bildender Kunst sind Texte über Kunst und Ausstellungsrezensionen ein wichtiger Faktor der künstlerischen Vermittlung. Es bedeutet eine größere Reichweite und erweiterte Rezeption der Werke der Künstler*innen und gleichzeitig durch die Zusammenarbeit mit Expert*innen der Kunstgeschichte und Medientheorie eine Eingliederung in einen kunstwissenschaftlichen Kontext. Seit 2023 wird jede Ausstellung von einer*m Autor*in begleitet und rezensiert.

29.10.2024 19.06.2025
„Gabriele Edlbauer und Julia S. Goodman: Fontana di Trevi“ mit einem Text von Monika Georgieva war von 29.10 bis 19.11.2024 zu sehen.
Foto:
Lukas Matuschek
„Marie Sturminger: SPF5000“ mit einem Text von Bettina Siegele war von 26.11.2024 bis 08.01.2025 zu sehen.
Foto:
Thomas Steineder

Votingsystem wird geladen…

SINK Vienna

SINK is a small art space in Vienna which was founded in the transition period from 2020 to 2021. (Art is still important – despite all the disasters.)
SINK focuses on small art works. (The dimensions of the exhibition space are limited to 186 x 105 x 65 cm.)
SINK is actually the empty space under a big red sink. (Which is located in a collective studio.)
SINK was founded by two visual artists: Lukas Matuschek and Florian Sorgo. (Who are friends since years.)