Kollektiv Kaorle ist 2023 von Mariahilf nach Ottakring weitergezogen. Ziel war und ist es, die Kunst- und Kulturszene lokal zu beleben, Gemeinschaft zu fördern und im Alltag einen Diskurs darüber zu eröffnen, wie wir miteinander leben wollen.
Im Mai 2023 haben wir die Räumlichkeiten in der Ottakringer Straße 201 bezogen. Der zentrale Innenhof wurde zum „Lido“ umgestaltet, einem halböffentlichen Raum, der als Begegnungsort für das Grätzl dient und dazu beiträgt, Vielfalt als freudvolles und kooperatives Miteinander zu leben und daraus kreative Ideen sprießen zu lassen.
Unsere Vereinsräumlichkeiten sind flexibel und multifunktional gestaltet, um möglichst vielen unterschiedlichen Menschen und Ideen Raum zu bieten. Wir haben ein Café mit Coworking-Space, ein Keramikatelier, eine Werkstatt, Atelierräume und einen Veranstaltungsraum eingerichtet. Ziel ist es, eine niedrigschwellige Basis zu schaffen, an die Initiativen und lokale Akteur*innen andocken können. Unterschiedliche Ressourcen werden geteilt: sozialer Raum, Infrastruktur, Material, Fertigkeiten, Wissen und Aktivitäten.
So wollen wir es auch in Zukunft weiterführen, allerdings wird sich auch einiges ändern. Im September 2025 zieht Kollektiv Kaorle in einen Pavillon des Otto-Wagner-Areals. Unsere Motivation und Ziele bleiben, die neuen Räumlichkeiten werden programmatisch. Neu hinzu kommen Ateliers, die von Künstler*innen genutzt werden und wir somit die lokale kreative Szene weiter unterstützen können.
Kollektiv Kaorle

Realisierungszeitraum
Medien
Votingsystem wird geladen…
Einreichende Person / Gruppe
Kollektiv Kaorle
Links