Das neue Pocket-Format von ARCHITEKTUR HÖREN wurde aufgrund der Einschränkungen durch Covid-19 im Frühling 2020 entwickelt. Wie funktioniert das? Wir mischen analog und digital: Zuerst suchen wir bemerkenswerte Räume, die von dafür ausgewählten Musiker:innen bespielt werden. Wir überlassen Ihnen diese Aufnahmen zum persönlichen Anhören. Natürlich ist uns bewusst, dass Sie sie überall anhören könnten – das würde jedoch nicht der zugrundeliegenden Idee entsprechen. Also: fein anziehen, raus aus der Wohnung und Kulturgenuss an ausgewählten Orten!
Den Auftakt der neuen Reihe machte der Musiker Bertl Mütter, der in zwei Kapellen zu St. Stephan in eine intime akustische Zwiesprache getreten ist. Zwei weitere Aktivitäten in im ersten Bezirk sind gefolgt: Im Amtsgebäude, ehemalige Länderbank, spielte Regis Bringolf Violine, und unter dem Titel Handwerk trifft Muse wurde eine kurze Uraufführung von Armin Sanayei für zwei Violoncelli (Marta Sudraba und Florian Berner) im Kupferdruckatelier in der Naglergasse 4 aufgezeichnet. Im Sonnwendviertel in Wien-Favoriten wurde das Projekt SCALA PUBLICA – ein vertikaler Marktplatz im Baugruppenprojekt Bauen im grünen Markt von Sandbichler Architekten – umgesetzt. Die Mezzosopranistin Annette Fischer sang dort eine Uraufführung von Benjamin Scheuer mit dem Titel RUFE.
Und in Wien-Liesing spielte der Gitarrist Vasile Danciu im Atelier der Künstlerin Irene Zaharoff. Die Serie wird fortgesetzt.
ARCHITEKTUR HÖREN im POCKET-FORMAT

Realisierungszeitraum
Medien
Votingsystem wird geladen…
Einreichende Person / Gruppe
Verein die GRENZGÄNGERIN − Forum für grenzüberschreitende Kulturprojekte
Links