1
Dies ist das Plakat der Ausstellung, gestaltet von Fabiola Eröd, Mitglied des g.o.l.f. Klub.Das Bild versucht, den Gesamtinhalt der gezeigten Werke im Kontext des Themas zu verdichten.Es enthält alle notwendigen Informationen zum Auffinden der Galerie sowie grafische Elemente, die auf die behandelten Konzepte hinweisen: Wiederholung des Titels, Einführung von digitalem/analogen Rauschen und die Zeile „a photographic investigation“, die eine Spur bezüglich der inhaltlichen Ausrichtung gibt.Auch die Namen der teilnehmenden Künstler*innen werden deutlich hervorgehoben.
Foto:
Fabiola Eröd

Im Herbst 2024 setzten wir zum ersten Mal ein Projekt um, in dem sowohl die künstlerische Produktion als auch die so entstandene Ausstellung in den Räumlichkeiten des g.o.l.f. Klubs umgesetzt wurden. Das Ergebnis war eine internationale Kollaboration von sieben unabhängigen Künstler*innen aus verschiedenen Disziplinen, die in der Fotografie und fotografischen Techniken gemeinsame Schnittpunkte fanden. Der Untertitel – „Cropping Privacy in the Age of Surveillance“ – beschreibt dabei das thematische Zentrum: Die Werke zeigten Positionen der Künstler*innen zu der Frage, welche Verantwortung, Herausforderungen und auch Möglichkeiten die Fotografie in den Dispositiven der Überwachung und der Privatsphäre hat.

Ausschnitte aus der Privatsphäre im Zeitalter der Überwachung: Wer sieht mich an, wen sehe ich an – und wer sieht mich beim Sehen? Wer profitiert davon, mich zu sehen, mich abzulichten, mich auszuschneiden? Worauf werfe ich Licht? Grenzt die Maske ein oder hebt sie hervor – und will ich das überhaupt?

Anfang des Monats startete unser kollaboratives Projekt mit sieben aufstrebenden Künstler*innen aus Fotografie, Film, digitaler und transdisziplinärer Kunst.

15.11.2024 17.11.2024
Dies ist ein Foto der geführten Tour von Fabiola Eröd, die am 16. November 2024 stattfand. Wir sehen darauf ein Mitglied des Publikums, das sich gegenüber dem Werk von Flora Fassl befindet.
Foto:
Yannick Stross
Es handelt sich um eine fotografische Collage mit den meisten der gezeigten Werke.
Foto:
Gregory Desneux

Votingsystem wird geladen…

g.o.l.f Klub

Das zentrale Anliegen des g.o.l.f. Klubs ist die Möglichkeit einer niederschwelligen Partizipation an Kunst und Kultur. Wir verfolgen das Leitbild, dass Kunstproduktion, -genuss und -vermittlung für alle Personen, unabhängig von finanziellen Mitteln und Bildungsgrad, zugänglich sein sollten. Dies trifft sowohl auf unsere eigenen Mitglieder als auch Kooperationspartner*innen und sonstige Kunst- und Kulturinteressierte zu. Wir wollen einen Raum schaffen, in dem Handwerk, Kunst und Kultur für alle Altersgruppen sichtbar gemacht werden und interaktiv gestaltet werden können.