Fotos von der Veranstaltung zum Preis der freien Szene Wiens 2025 am 10. Oktober 2025 im Kulturzentrum 4lthangrund.
Alle Fotos von: İklim Doğan
Die Modertorin des Abends: IG-Kultur-Wien-Vorstandsmitglied Susi RogenhoferDie Moderatorin Susi Rogenhofer vor den bereits Platz genommenen Teilnehmer*innen des Podiumsgesprächs Kultur ist mehrals ZwischennutzungIG-Kultur-Wien-Vorstandsmitglied Frederik Marroquín leitet das Podiumsgespräch Kultur ist mehrals Zwischennutzung ein. Leyli Nouri, die Moderatorin des Podiumsgesprächs Kultur ist mehrals Zwischennutzung (rechts) mit Gabriela Urrutia Reyes (links) Gabriela Urrutia Reyes (Künstlerin, Designerin und Kulturmanagerin, MUSMIG – Museum der Migration) Mena Huber (4lthangrund)Mara Verlič (Referentin in der Abteilung Kommunalpolitik der Arbeiterkammer Wien sowie Mitherausgeberin des Buchs „Wer geht leer aus“)(links) und Mena Huber (rechts)Mara Verlič, Mena Huber, Gabriela Urrutia Reyes und Leyli Nouri am Podium Kultur ist mehrals ZwischennutzungDie Teilnehmer*innen des Podiumsgesprächs Kultur ist mehrals Zwischennutzung und ein Teil des PublikumsDie Teilnehmer*innen des Podiumsgesprächs Kultur ist mehrals Zwischennutzung und ein größerer Teil des PublikumsDie Teilnehmer*innen des Podiumsgesprächs Kultur ist mehrals Zwischennutzung und ein noch größerer Teil des PublikumsDie Teilnehmer*innen des Podiumsgesprächs Kultur ist mehrals Zwischennutzung und ein kleinerer Teil des PublikumsDiana Smaczynski-Uysal (links), die Leiterin des Referats Kulturinitiativen der MA 7 (Stadt Wien | Kultur), und Irmgard Almer (Mitte), die ehemalige Geschäftsführerin der IG Kultur Wien, sprechen mit Susi Rogenhofer (rechts), der Moderatorin des Abends, über Vergangenheit und Zukunft des Preises der freien Szene Wiens bzw. des künftigen Preises für Kulturinitiativen der Stadt WienDiana Smaczynski-Uysal (links), die Leiterin des Referats Kulturinitiativen der MA 7 (Stadt Wien | Kultur), und Irmgard Almer (rechts), die ehemalige Geschäftsführerin der IG Kultur WienIrmgard Almer, die ehemalige Geschäftsführerin der IG Kultur Wien, verabschiedet sich.Susi Rogenhofer vom Vorstand der IG Kultur Wien (rechts im Bild ist nur ihre Hand mit dem Mikrofon zu sehen) verabschiedet sich von der ehemaligen Geschäftsführerin Irmgard Almer.Arnold „Noid“ Haberl verabschiedet sich von Irmgard Almer im Namen des Vorstands der IG Kultur Wien mit Blumen (v.l.n.r.: Diana Smaczynski-Uysal, Irmgard Almer, Arnold „Noid“ Haberl, Susi Rogenhofer).Irmgard Almer mit BlumenstraußIrmgard Almer bekommt von Vasilena Gankovska und Daniela Koweindl namens der IG Bildende Kunst und des Kulturrats Österreich zum Abschied sowie als Dank für ihre Streitwilligkeit, für die gemeinsamen Kämpfe und für ihre Hartnäckigkeit in ihrer 21-jährigen Tätigkeit Blumen und eine „goldene Diskokugel“ überreicht.Daniela Koweindl von der IG Bildende Kunst umarmt zum Abschied Irmgard Almer.Vera Wolf stellt sich als neue Geschäftsführerin der IG Kultur Wien vor (v.l.n.r.: Vera Wolf, Diana Smaczynski-Uysal, Irmgard Almer, Susi Rogenhofer).Die neue Geschäftsführerin der IG Kultur Wien, Vera Wolf, und Diana Smaczynski-Uysal vom MA-7-Referat KulturinitiativenDie Verleihung der Preise der freien Szene Wiens beginnt: Susi Rogenhofer (links) fragt Gerhard Kettler (rechts) nach den Ergebnissen des Votings.Die Gewinner*innen eines Förderpreises der IG Kultur Wien: Echolot für Openlot (v.l.n.r.: Jana Mack, Hans-Christian Hasselmann)Ein Vertreter der weiteren Gewinner*innen eines Förderpreises: Kollektiv KaorleGerhard Kettler vom Büroteam der IG Kultur Wien, nachdem ihm eingefallen ist, dass er auf die Preis-Urkunden vergessen hat, und er schnell losgerannt ist, um sie aus dem Backstage-Raum zu holenJana Mack von Echolot, die jetzt endlich doch auch die Preisurkunde entgegennehmen konnteVertreter des Kollektivs Kaorle, der nachtäglich auch noch eine Preisurkunde ausgehändigt bekommen hatDie Gewinnerinnen des Preises der freien Szene Wiens 2025: Christa Stöffelbauer (links) und Gabi Seeleitner (Mitte) für Augenblicke – sie bekommen gleich von Susi Rogenhofer (rechts) die Preisurkunde überreicht. Christa Stöffelbauer (links) und Gabi Seeleitner (rechts) mit der Preisurkunde für AugenblickeAlle Gewinner*innen des Preises der freien Szene Wiens 2025 und der Förderpreise mit der Moderatorin und Preis-Überreicherin Susi Rogenhofer
Die Verwendung für Berichte von der Veranstaltung oder über den Preis der freien Szene Wiens oder durch die abgebildeten Personen sind kostenlos erlaubt, wenn angegeben wird: Foto: İklim Doğan