23
Das Bild zeigt einen sonnigen Hinterhof mit vielen jungen Menschen, die entspannt zusammensitzen, plaudern und feiern. Der Ort wirkt alternativ und kreativ, mit alten Backsteinmauern, bunter Deko und selbstgebauten Möbeln. Über dem Hof hängen Lichterketten, es gibt bunte Sonnenschirme und eine orange-gelbe Markise. Einige Leute sitzen in Gruppen auf Bänken oder Holzkisten, andere stehen oder tanzen. Leere Flaschen und Gläser auf einem Tisch deuten auf eine gesellige Atmosphäre hin. Eine Frau mit auffälligem Kleid läuft durchs Bild. Im Hintergrund steht ein großes, rundes Kunstobjekt an der Wand. Die Stimmung ist locker, freundlich und sommerlich.
Foto:
Kollektiv Kaorle

Kollektiv Kaorle ist 2023 von Mariahilf nach Ottakring weitergezogen. Ziel war und ist es, die Kunst- und Kulturszene lokal zu beleben, Gemeinschaft zu fördern und im Alltag einen Diskurs darüber zu eröffnen, wie wir miteinander leben wollen.
Im Mai 2023 haben wir die Räumlichkeiten in der Ottakringer Straße 201 bezogen. Der zentrale Innenhof wurde zum „Lido“ umgestaltet, einem halböffentlichen Raum, der als Begegnungsort für das Grätzl dient und dazu beiträgt, Vielfalt als freudvolles und kooperatives Miteinander zu leben und daraus kreative Ideen sprießen zu lassen.
Unsere Vereinsräumlichkeiten sind flexibel und multifunktional gestaltet, um möglichst vielen unterschiedlichen Menschen und Ideen Raum zu bieten. Wir haben ein Café mit Coworking-Space, ein Keramikatelier, eine Werkstatt, Atelierräume und einen Veranstaltungsraum eingerichtet. Ziel ist es, eine niedrigschwellige Basis zu schaffen, an die Initiativen und lokale Akteur*innen andocken können. Unterschiedliche Ressourcen werden geteilt: sozialer Raum, Infrastruktur, Material, Fertigkeiten, Wissen und Aktivitäten.
So wollen wir es auch in Zukunft weiterführen, allerdings wird sich auch einiges ändern. Im September 2025 zieht Kollektiv Kaorle in einen Pavillon des Otto-Wagner-Areals. Unsere Motivation und Ziele bleiben, die neuen Räumlichkeiten werden programmatisch. Neu hinzu kommen Ateliers, die von Künstler*innen genutzt werden und wir somit die lokale kreative Szene weiter unterstützen können.

01.05.2023 31.12.2027
Das Bild zeigt einen dunklen Konzertraum mit einer Bühne, auf der zwei Personen an Instrumenten performen. Der Raum ist in blaues und grünes Licht getaucht, mit mehreren Scheinwerfern, die zur Bühne hin ausgerichtet sind. Links und rechts neben der Bühne werden abstrakte, schwarz-weiße Projektionen auf Leinwände gezeigt. Im Vordergrund steht eine dichte Menschenmenge, die der Performance zuschaut oder tanzt. Die Stimmung ist konzentriert und atmosphärisch.
Foto:
Kollektiv Kaorle
Das Bild zeigt einen sonnigen Innenhof, in dem drei Personen gemeinsam an einem Holzbau-Projekt arbeiten. Im Vordergrund hält eine Person mit Schutzbrille mehrere Holzlatten in der Hand, vor einer elektrischen Säge. Im Hintergrund bauen zwei weitere Personen an einem Rahmen aus Holzleisten – eine davon trägt einen blauen Overall. Die Szene wirkt handwerklich, gemeinschaftlich und kreativ. Der Ort hat eine helle Fassade mit großen Fenstern, ein bemaltes Türpaneel und einige Pflanzen in Töpfen. Die Stimmung ist konzentriert und kooperativ.
Foto:
Kollektiv Kaorle

Votingsystem wird geladen…

Kollektiv Kaorle

Kollektiv Kaorle ist ein gemeinnütziger Verein, der einen gemeinschaftlich verwalteten und genutzten Raum für Austausch und dezentrale Kultur zur Verfügung stellt. Wir sind multidisziplinär tätig und beschäftigen uns mit kultureller und handwerklicher Produktion sowie der Aktivierung des öffentlichen Raums.