Ein Herzensanliegen des Vereins ist es, die Werke verfemter, österreichischer Komponistinnen „in die Welt hinaus zu tragen.
Aufführungen in Wien von September 2024 bis Juni 2025:
18. September 2024
Konzert mit Moderation zum Angedenken zum 120. Todesjahr Theodor Herzls und jüdischen Künstler*innen im zweiten Bezirk
Einladung des Bezirksmuseums Leopoldstadt
Unterstützt vom Zukunftsfonds der Republik Österreich und MA7/Bezirke
15. März 2025
Werke von Lisa Maria Mayer (1894–1968) und Rosy Wertheim (1888–1949)
Konzert zum Gedenkjahr 2025
Machu Machu, 1070 Wien
6. April 2025
Vertriebene Komponistinnen der Wiener Operette: Camilla Frydan (1887–1949) und Hilde Löwe/Henry Love (1895–1976)
Kleiner Ehrbar-Saal, Wien
Einladung: Wolfgang Dosch
5. Juni 2025
Lieder und Werke von Ilse Weber, Josefine Auspitz-Winter, Camilla Frydan , Hilde Löwe/Henry Love
Konzert
Synagoge Kobersdorf
Andrea Schwab: Mezzosopran, Moderation
Ernst Ramsauer: Gitarre
Gefördert vom Zukunftsfonds der Republik Österreich
24. Juni 2025
Kunst mit 6
Konzert zum Gedenkjahr 2025 mit verfemten und verfolgten österreichischen Komponistinnen
Informationen zum Video (unten):
Aufnahme vom 05.06.2025 in der Synagoge Kobersdorf, unterstützt vom Zukunftsfonds der Republik Österreich: Andrea Schwab – Mezzosopran, Ernst Ramsauer – Gitarre, Ilse Weber (1903-1944) Lieder aus Theresienstadt: „Denn alles wird gut“. (Aufnahme: Eva Longin)