SCHWARZ ist eine Art von BUNT

39
Julia Schreitl in schwarzem Kostüm und Regina Picker in einem regenbogenfarbigem Kuschelkostüm stehen umarmt unter einem Baum im Zentralfriedhof - die Sonne zeichnet hinter ihnen die Form eines Hernzens in die beleuchtete Landschaft.
Foto:
Julia Wesely

„Trauer hat so viele Farben und kommt oft grau daher.“

Julia, Regina und Johanna haben neugierig herumgefragt und sich mit dem Tod beschäftigt. Voller Musik und Fantasie nennen sie die Dinge beim Namen und stillen den Faktendurst – ohne Tabus. Sie haben herausgefunden, dass nicht alle weinen, wenn jemand stirbt, und dass viele Gefühle auftauchen. Dass es okay ist zu fühlen, was man fühlt.
Das Stück lädt ein, Geschichten zu erzählen, Fragen zu stellen, zu singen und zu tanzen. Denn das Leben ist trotz allem ein Fest. Darf man eigentlich lachen, wenn man über den Tod spricht?

Stückentwicklung: Lorenz Hippe, Johanna Jonasch, Sophie Meyer, Regina Picker, Julia Schreitl
Performance: Regina Picker, Julia Schreitl
Stimmen: Kinder der VS Wolfgang-Schmälzlgasse
Dramaturgische Begleitung: Lorenz Hippe
Komposition: Julia Schreitl
Kostüme: Sophie Meyer
Recherche: Johanna Jonasch, Regina Picker, Julia Schreitl
Produktionsleitung: Johanna Jonasch
Probenassistenz: Nayra Jonke
Produktionsassistenz: Laura Plochberger
Sounddesign: Werner Angerer, Acoustic Art Studio
Lichtdesign, technische Einrichtung: Goran Peranovic

Wir danken Elke Kohl und Carl Achleitner für ihre Beratung und den Einblick in ihre Arbeit. Wir danken den Schüler*innen und Lehrer*innen der Volksschule Wolfgang-Schmälzl-Gasse und den Teilnehmer*innen an unseren Gesprächsrunden für den offenen Austausch.

Gefördert von Kulturabteilung Wien – MA7, bmkoes, Kultur Land OÖ, Kultur Wien Alsergrund.

23.10.2020 08.10.2025
Regina Picker lehnt links im Bild mit einem silbernen Koffer in der Hand an einem Grabstein, während Julia Schreitl recht im Bild mit einem braunen Holzkoffer über das regenbogenfarbige Kuschelkostüm steigt. Neben ihr lehnt auch ein Keyboard an einem Grabstein.
Foto:
Julia Wesely
Von Links nach recht Julia Schreitl, Johanna Jonasch und Regina Picker blicken in dei Kamera. Im Hintergrund hängt ein Basketballkorb im Turnsaal.
Foto:
Grips’n’Chips

Votingsystem wird geladen…

Grips’n’Chips

Die Performerin und Stückentwicklerin Regina Picker, die Komponistin und Musikerin Julia Schreitl und die Theaterpädagogin und Theatermacherin Johanna Jonasch gründeten 2020 das Ensemble Grips’n’Chips. Der Name ist Programm und steht für die unterhaltsame Aufbereitung von Wissens- und Tabuthemen für die Bühne für junges Publikum. Grips’n’Chips ist neugierig auf die Vorgänge in der Welt und fragt, was diese mit uns Menschen zu tun haben. Es ist ein Anliegen, gesellschaftlich relevante Themen in abstrakte Theaterbilder, poetische Bühnenwelten und neue Musikstücke zu übersetzen und Lust auf Wissen zu machen.