multi pull – Team KunstQuartier

28
Gruppenfoto im KunstQuartier Wien Meidling. Sieben Künstler:innen stehen vor einem roten Samtvorhang, der eine weiße Wand und eine Tür verdeckt. Eine Künstlerin hält ihren Hund im Arm. Davor sitzen Künstler:innen auf zwei grünlich-goldenen Samt-Fauteuils. Eine Künstlerin sitzt auf dem einen, drei weitere auf dem anderen. Dazwischen hockt noch ein Künstler des KQWM. Der Boden besteht aus beigen Fliesen. Am rechten unteren Rand des Bildes verläuft ein gelbes Klebeband darüber. Der rechte Bildrand lässt einen Durchgang zum hell beleuchteten Nebenraum vermuten.
Foto:
kunst 12

multi pull ist im Bereich der Selbstverwaltung von Künstler:innen tätig. Insbesondere setzt sich der Verein durch interne Organisation, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation mit der Politik für die Stärkung der Gemeinschaft im KunstQuartier Wien Meidling (KQWM) ein. Das 2010 als Atelierhaus gegründete KQWM muss jährlich um sein Weiterbestehen bangen, nachdem es 2020 von einer Immobilienfirma gekauft wurde, die dort Eigentumswohnungen errichten will. Zurzeit arbeiten dort 90 Künstler:innen in 66 Ateliers.

multi pull organisiert hausinterne Treffen, Diskussionsveranstaltungen, Open Studio Days, Ausstellungen, Kooperationen mit Vereinen, Schulen und Cafés, erarbeitet Publikationen und organisiert Artist Talks.

Im Herbst 2024 produzierte multi pull den Film „Haus am Gehen“ über das KQWM, der im Rahmen des Open Studio Days (300 Besucher*innen) erstmals gezeigt wurde.
Zwischen November 2024 und Februar 2025 fanden eine Lesung mit drei Künstler*innen aus dem KQWM im Café Kosmos und acht Werkbesprechungen in den Ateliers statt.
Im Frühling 2025 wurden Workshops mit zwei Klassen des Gymnasiums Erlgasse umgesetzt. Im Mai 2025 nahm das KQWM an „kunst 12“, dem Atelier- und Galerienrundgang Meidling, teil.

Es geht darum, die Situation zu besprechen und Aktionen zu setzen, die den Fortbestand der Ateliergemeinschaft in der ein oder anderen Form sichern und durch die Stärkung der Gemeinschaft und die Vernetzung mit anderen Communitys, Perspektiven zu erarbeiten, die eine langfristige Existenz des KQWM garantieren sollen.

17.06.2024 22.06.2025
In einem weißen Raum mit beigen Fliesen nehmen Menschen an einem Gespräch teil. Hinten steht ein Bildschirm, der das Filmplakat zu “Haus am Gehen” zeigt. Davor sitzen zwei Künstlerinnen auf Klappsesseln und lachen. Halbkreisförmig sitzen einige Leute davor, die meisten mit dem Rücken zur Kamera.
Foto:
Finn Animal Bro
Eingang des KunstQuartier Wien Meidling. Es ist Nacht. Licht dringt durch die Glastüren und Fenster, die mit Plakaten und den Buchstaben K, Q, W und M beklebt sind. Vorne links steht ein Plakatständer mit einem Plakat, das auch an der Tür zu sehen ist. Weiter links davon ist eine Pflanze zu sehen. Rechts im Bild eine Säule auf der ebenfalls die Buchstaben K, Q, W und M zu lesen sind.
Foto:
Daria Tchapanova

Votingsystem wird geladen…

multi pull – Verein zur Förderung einer gemeinschaftlichen Kunstpraxis

multi pull wurde 2022 von kreativ, sozial und politisch aktiven Menschen in Wien gegründet und widmet sich der Förderung einer gemeinschaftlichen Kunstpraxis. Voraussetzung dafür ist das individuelle Tun und seine Erweiterung in den gesellschaftspolitischen Kontext.
Angesichts des Spannungsverhältnisses von kapitalistischen Marktinteressen, der Exklusivität der Kunstbranche und dem hürdenreichen Zugang zu künstlerischer Produktion setzt multi pull die Selbstorganisation und gegenseitige Unterstützung der Akteur*innen in den Mittelpunkt der Aktivitäten. Wir wollen Alternativen zum kommerziellen Galerie- und Kunstbetrieb fördern, sichtbar machen und entwickeln. Dem exklusiven Verständnis von Kunst werden die Frage und die Forderung nach einem demokratischen Kunstgeschehen entgegengesetzt.