Bunte Tücher, in Form eines Vogelnests auf einem Ast platziert. Kahle Bäume im Hintergrund; gelbe Erde. Anfang und Ende der Dinge und des Lebens liegen sehr nah beieinander.
Foto:
Lalish Theaterlabor

Green Performance/work in progress

Kontext: Performing evironment
Idee, Komposition der Lieder, Video, Vocals, Performerin: Nigar Hasib
Konzept, Performance-Leitung und Szenografie: Shamal Amin, Nigar Hasib
Kamera: Scharo Amin
Musikfragment aus der Weltmusik

Seit Anfang 2025 führen Shamal Amin und Nigar Hasib insbesondere mit der Performance „Transparency“ ein neues experimentelles Forschungsprojekt mit dem Titel „Scenic Environment“ durch. Zahlreiche Forscher*innen, Aktivist*innen und Künstler*innen bezeichneten diese spannende Bewegung kürzlich als „grüne Performance“ oder „Performance und Umwelt“. Nigar Hasib und Shamal Amin sind der Ansicht, dass der Klimawandel nicht in traditionellen Erzählstrukturen dargestellt werden kann. Deshalb begeben sie sich auf ein Kunstabenteuer: Sie präsentieren ihre „grüne Performance“ in Form einer Live-Performance bzw. Video-Art-Performance.

01.03.2025 31.05.2025

Votingsystem wird geladen…

Lalish Theaterlabor

Das Lalish Theaterlabor ist ein Forschungszentrum für Theater- und Performance-Kultur mit Sitz in Wien. Gegründet 1998, eröffnete es im Jahr 2000 mit Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und des Bundesministeriums für Kunst und Kultur sein eigenes Kreistheater. Seither hat es sich erfolgreich zu einem Zentrum für Performances, interkulturelle Dialoge und künstlerische Zusammenarbeit entwickelt und sich in der österreichischen Kunst- und Kulturlandschaft etabliert. Das Lalish Theaterlabor betont Körper und Stimme als zentrale Elemente seiner Performances. Es erhielt zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen, zuletzt den Österreichischen Kunstpreis 2022.